|
Sport an der TU Braunschweig
Das Sportzentrum der TU Braunschweig ist eine Zentrale Einrichtung der Technischen Universität Braunschweig. Die wichtigste Aufgabe ist die Bereitstellung eines bedarfsorientierten Sportangebotes für die Studierenden und MitarbeiterInnen der TU.
Das differenzierte Sportangebot ist überwiegend kostenfrei. Die Kurse sind mehrheitlich breitensportlich orientiert. Ziel ist es, den Teilnehmenden über den Hochschulsport Freizeit-, Bildungs- , Gesundheits- und Sozialwerte zu erschließen. In einigen Sportarten wird auch leistungsorientiertes Training angeboten, um u.a. die Möglichkeit zur gezielten Vorbereitung auf die Teilnahme an Deutschen Hochschulmeisterschaften zu bieten.
Das Sportzentrum verwaltet die TU-eigenen Sportstätten. Dazu gehören drei Sporthallen sowie Freigelände mit Rasenkleinfeldern, Kunstrasenplatz, Tennisplätzen, Beachvolleyballanlagen, Multibeachcourt, Streetballfeld, Leichtathletikanlage sowie eine beleuchtete 800m-Finnbahn, die auch im Winter bei Dunkelheit genutzt werden kann.
Das Sportzentrum kooperiert mit Vereinen, anderen Trägern und Institutionen des städtischen Sports sowie kulturellen Einrichtungen innerhalb und außerhalb der Universität.
Auch die Studierenden der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel sowie der Hochschule für Bildende Künste HBK können am Sportprogramm der TU teilnehmen.
Derzeit sind drei hauptamtlich Diplom Sportlehrer, zwei Verwaltungskräfte, und drei Sportwarte im Sportzentrum beschäftigt. Dazu arbeiten noch vier studentische Hilfskräfte in den Bereichen Sportorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und EDV sowie vier Zivildienstleistende im Unisport.
Außerdem arbeitet das Sportzentrum eng mit den drei studentischen Vertretern, den AStA-Sportreferenten zusammen.
Seit 1931, also seit über 75 Jahren, ist der studentische Sport an der Braunschweiger Hochschule institutionell verankert. Damit gehört das Sportzentrum der TU zu den ältesten Hochschulsporteinrichtungen Deutschlands. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, Turnieren und Events pro Semester, 200 Sportkursen in über 90 Sportarten pro Woche, über 100 ehrenamtlichen Obleuten und ca. 160 Trainerinnen und Trainern nimmt das Sportzentrum der TU auch in der Vielfalt der Sportmöglichkeiten einen besonderen Platz ein. Zu den größten Veranstaltungen rund ums Jahr gehören das Internationale Basketball-Mixed-Turnier mit rund 900 Teilnehmern, das Sommerfest mit durchschnittlich 8000 Besuchern, die Hochschulsportshow unisport2night sowie über 20 Interne Unimeisterschaften pro Jahr. Außerdem werden neben verschiedenen Vorrunden und Endrunden der deutschen Hochschulmeisterschaften zahlreiche Turniere beispielsweise in den Sportarten Ultimate Frisibee, Unihockey, Rugby, Badminton, Eishockey, Jokeiba, Volleyball, usw. ausgerichtet.
Im Hochschulranking, dass durch das Centrum für Hochschulentwicklung CHE durchgeführt wurde, rangiert das Sportzentrum ganz vorne: mit einer Bewertung von 1,5 durch die befragten Studierenden landete das Sportangebot der TU in der Spitzengruppe.
|