Die Buchung dieses Kurses ist Voraussetzung zur Teilnahme am Kurs SBF Binnen Theorie.
Hier lernt ihr die fachgerechte Wartung der Segelboote, lernt den Aufbau der Boote kennen und könnt euch mit den Booten vertraut machen, bevor es dann im Sommersemester mit ihnen ins Wasser geht. Der Kurs findet in erster Linie in den Bootshallen im Campus Nord statt. Über die Termine informieren wir euch beim Infoabend (siehe oben).
Außerdem wird dieser Kurs genutzt, um die Arbeitsstunden, die zur Ausbildung gehören, abzurechnen. Alle Segler*innen verpflichten sich bei der Buchung der Binnenausbildung, eine bestimmte Zahl von Arbeitsstunden abzuleisten, die der Organisation und dem Erhalt der Segelgruppe dienen. Diese werden durch die Obleute der Segelgruppe organisiert. Am Ende eurer Ausbildung (also im folgenden Sommersemester), werden nicht geleistete Arbeitsstunden in Rechnung gestellt und über diesen Kurs abgebucht. Wer sich einbringt und seine Arbeitseinsätze zum Wohle der Gemeinschaft leistet, muss also mit keinen zusätzlichen Kosten rechnen. Näheres zu den Arbeitsstunden erfahrt ihr auf dem Infoabend.
Hinweis: Für die Teilnahme am Kurs SBF-Binnen müssen Arbeitsstunden geleistet werden. Alle TeilnehmerInnen des Kurses müssen sich für den Kurs "Bootswartung und Arbeitsstunden WS 24/25" oben anmelden.
Segeln – Sportbootführerschein See und Binnen mit Antriebsmaschine
Ihr wollt motorisierte Sportboote sicher führen und auf Binnen- sowie Küstengewässern unterwegs sein? Dann ist unsere Ausbildung zum amtlichen Sportbootführerschein See (SBF See) und Binnen unter Antriebsmaschine (SBF Binnen AM) genau das Richtige für euch!
Kursablauf
Die Ausbildung umfasst sowohl die theoretische als auch die praktische Schulung und bereitet euch gezielt auf die Prüfungen vor.
Wichtige Hinweise:
- Die Teilnahme an der Praxis ist nur möglich, wenn der Theoriekurs im vorherigen Wintersemester besucht wurde!
- Die Teilnahme am SBF See & Binnen AM ist nur möglich, wenn auch der Binnen S gebucht wurde!
Nach erfolgreicher Theorie- und Praxisprüfung erhaltet ihr den amtlichen Sportbootführerschein See und optional den Sportbootführerschein Binnen unter Antriebsmaschine, die euch das Führen von motorisierten Sportbooten auf Küsten- und Binnengewässern ermöglichen.