Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
Sportprogramm
  • Sportprogramm
    • Sportstätten
    • Buchungs- und Teilnahmebedingungen
    • Nutzungsordnungen
    • Differenzierung der Sportangebote
    • Feedback Sportangebot
    • Verletzt im HSP - und nun?
    • Versicherungen im Sport & Studium

Sportprogramm

Tanzen
verantwortlich: Florian Schneider

Die auf dieser Seite aufgeführten Standard/Latein-Tanzkurse bilden ein mehrstufiges Kurssystem. Für seine inhaltlich/technische Ausrichtung koordinieren und organisieren sich die Tanztrainer*innen. Auskünfte zu dieser Koordinations- und Organisationsarbeit sind über den/die Sprecher*in der Tanztrainer*innen erhältlich.

In den A-Kursen lernt ihr die lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha Cha Cha, Samba und Jive, die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep sowie den Discofox kennen. Mit dem Erlernten braucht ihr euch auf Bällen und Hochzeiten nicht mehr zu verstecken.

Damit ihr euren Spaß im F1-Kurs habt, müsst ihr einen A-Kurs bei uns absolviert haben oder über die entsprechenden Vorkenntnisse verfügen. Im F1-Kurs wird das Figuren-Repertoire des A-Kurses vorausgesetzt und durch neue Figuren ergänzt.

Der F1+ Kurs richtet sich an alle, die schon einmal den F1 Kurs besucht haben, vor Teilnahme am F2-Tanzkreis das dort Gelernte aber noch einmal vertiefen wollen. Zusätzlich zu einer intensiven Wiederholung des F1 Programms werden einige neue Figuren eingeführt. Es wird im Gegensatz zum F2 aber noch keine neuen Tänze geben.

Der F2-Tanzkreis legt speziellen Wert auf die Technik der einzelnen Tänze und führt den Standardtanz Slow Fox sowie den Lateintanz Paso Doble ein. Im F2-Tanzkreis wird das Figuren-Repertoire des F1-Kurses vorausgesetzt.Der F2-Tanzkreis hat im Gegensatz zum F1-Kurs ein variierendes Figuren-Repertoire und kann daher auch mehrfach belegt werden.

Die L-Tanzkreise Standard und Latein richten sich an Tänzer*innen, die leistungsorientiert tanzen und die richtige Technik in allen Tänzen umfangreich vertiefen wollen. Die L-Tanzkreise finden in der Vorlesungszeit und in der vorlesungsfreien Zeit statt. Für eine Teilnahme in den L-Tanzkreisen wird ein gutes F2-Niveau oder höher vorausgesetzt. Die Trainerinnen und Trainer der F2- und L-Tanzkreise helfen euch gern, das für euch am besten geeignete Kursniveau einzuschätzen. Traut euch einfach und kommt vorbei!

Jedes Paar kann sich nur für einen der A- oder F1- Kurse anmelden!

 

Freies Tanzen

Fast das ganze Jahr hindurch bieten wir an jedem Sonntag das sogenannte Freie Tanzen an. Hier könnt ihr euch treffen, um das in der Woche Erlernte noch einmal zu üben oder auch einfach um das Tanzen zu genießen.

Die Anmeldung kann einzeln oder paarweise erfolgen.

 

Solo Latein

Du liebst Samba, Cha-Cha, Rumba oder Jive, hast aber keine*n Tanzpartner*in – und LineDance ist nicht dein Ding? Dann ist unser Solo Latein genau das Richtige für dich! Hier lernst du unabhängig von den klassischen Tanzkursen (A bis L) die schönsten Latein-Figuren und Techniken, damit du jeden Tanz auch alleine voller Ausdruck und Leidenschaft präsentieren kannst. Dich erwarten kleine, mitreißende Choreografien, die Spaß machen und in denen du – wenn du magst – auch deine feminine, emotionale Seite ausleben kannst. Egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung: Solo Latein bringt dich in Bewegung, schult deine Technik und lässt dich den Rhythmus spüren – ganz ohne Partner*in, aber mit jeder Menge Freude!

 

Workshop Standardtanzen (ab F1-Niveau)

In dem Workshop geht es unabhängig von konkreten Figuren und Folgen darum, wie wir uns bewegen. Statt Schritte auszuführen wollen wir mit dem ganzen Körper tanzen, schwingen und uns als Paar koordiniert bewegen. So werden auch die Voraussetzungen für Führen und Folgen verbessert. Die Teilnahme ist allein möglich und sinnvoll, paarweise aber effektiver.

Wir wenden die Technik in verschiedenen Übungsfolgen im Langsamen Walzer an, mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, so dass jede/r auf dem eigenen Niveau trainieren kann.

 

Achtung:

Bis auf die genannten Ausnahmen kann die Anmeldung für die übrigen Kurse nur paarweise erfolgen,
dass heißt: einer meldet sich an, gibt seine Daten

sowie die Daten des Tanzpartners ein und nur eine Bankverbindung, von der dann beide Gebühren abgebucht werden.

Tanzpartner*innen, die nicht Hochschulangehörige sind, müssen einem Kooperationspartner angehören.

EhepartnerInnen und eingetragene LebenspartnerInnen von TeilnehmerIn der Gruppe A oder B fallen ebenfalls in Gruppe B, eine gleichzeitige Anmeldung ist somit möglich.



Bitte die Sporthallen unbedingt nur mit sauberen Schuhsohlen betreten (keine Straßenschuhe)!

Genauere Informationen zu den Anforderungsniveaus findet ihr hier.

Hinweis zum Lastschriftverfahren:

Sofern dem Hochschulsportzentrum noch kein SEPA-Mandat vorliegt, bitte dieses Mandat (Seite 1) umgehend ausdrucken, unterschreiben und im Original im Hochschulsportzentrum abgeben oder per Post (an TU Braunschweig - Hochschulsportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig) schicken! Wenn möglich ein Deutsches Bankkonto angeben. Andernfalls bitte mit der Geschäftsstelle in Kontakt treten.

Anmeldung:

Anmeldung für

Vorlesungszeit

Ferienkurs

Gruppe A

ab Mo, 06.10.2025, 9 Uhr

ab Mo, 26.01.2026, 9 Uhr

Gruppe B

ab Mo, 06.10.2025, 9 Uhr

ab Mo, 26.01.2026, 9 Uhr

Gruppe C

ab Mo, 20.10.2025, 9 Uhr

ab Mo, 09.02.2026, 9 Uhr

Die Ferienkurse bieten die Möglichkeit, auf dem angegebenen Niveau weiter zu trainieren. Wegen ihrer verkürzten Kursdauer stellen sie jedoch keinen Ersatz für die regulären Tanzkurse dar.

 

English version:

The standard/Latin dance courses listed on this page form a multi-level course system. The dance trainers coordinate and organize the content/technical orientation of the courses. Information on this coordination and organization work can be obtained from the spokesperson of the dance trainers.

In the A-courses you will learn the Latin American dances Rumba, Cha Cha Cha, Samba and Jive, the standard dances Slow Waltz, Tango, Viennese Waltz, Quickstep and Discofox. With what you have learned, you no longer need to hide at balls and weddings.

To have fun in the F1 course, you must have completed an A course with us or have the appropriate previous knowledge. In the F1 course, the repertoire of figures from the A course is assumed and supplemented with new figures.

The F1+ course is aimed at all those who have already attended the F1 course but want to deepen what they have learned there before taking part in the F2 dance circle. In addition to an intensive repetition of the F1 program, some new figures will be introduced. In contrast to F2, however, there will be no new dances.

The F2 dance group places special emphasis on the technique of the individual dances and introduces the standard dance Slow Fox and the Latin dance Paso Doble. In contrast to the F1 course, the F2 dance circle has a varying repertoire of figures and can therefore be taken more than once.

The L dance circles Standard and Latin are aimed at dancers who are performance-oriented and want to deepen their technique in all dances. The L dance circles take place during the lecture period and during the semester break. A good F2 level or higher is a prerequisite for participation in the L dance circles. The trainers of the F2 and L dance circles will be happy to help you assess the most suitable course level for you. Just take the plunge and come along!
Each couple can only register for one of the A or F1 courses! 

 

Free dancing
Almost all year round, we offer free dancing every Sunday. Here you can meet up to practise what you have learned during the week or simply to enjoy dancing. Dancers who have booked at least one of the courses have the opportunity to take part in free dancing at a reduced rate. The corresponding registration is done via the offer "Free dancing for course participants".
Registration can be made individually or in pairs. 

 

Solo Latin

Do you love samba, cha-cha, rumba, or jive, but don't have a dance partner—and line dancing isn't your thing? Then our Solo Latin is just right for you! Here you will learn the most beautiful Latin figures and techniques independently of the classic dance courses (A to L), so that you can perform every dance alone with full expression and passion. You can expect small, rousing choreographies that are fun and in which you can also express your feminine, emotional side, if you like. Whether you have dance experience or not, Solo Latin gets you moving, trains your technique, and lets you feel the rhythm – without a partner, but with lots of fun!

Translated with DeepL.com (free version)

 

Please note:
Apart from the exceptions mentioned, registration for the other courses can only be made in pairs,
i.e.: one person registers, enters their details
and the data of the dance partner and only one bank account from which both fees will be debited.
Dance partners who are not members of the university must belong to a cooperation partner.
Spouses and registered partners of participants in group A or B also fall into group B, so simultaneous registration is possible.


Please only enter the sports halls with clean soles (no street shoes)!

 

Note on the direct debit procedure:
If the University Sports Center does not yet have a SEPA mandate, please print out this mandate (page 1) immediately, sign it and hand in the original at the University Sports Center or send it by post (to TU Braunschweig - University Sports Center, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig)! If possible, specify a German bank account. Otherwise, please contact our office.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
209101(01) Freies TanzenFr19:30-21:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Michael-Peter Redel, Amelie Riecke
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209104(01a) Freies Tanzen f. KursteilnehmendeFr19:30-21:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Michael-Peter Redel, Amelie Riecke
19/ 29/ -- €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209103(03) Solo LateinSo17:30-19:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Michael-Peter Redel
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209105(04) F1Mo19:00-20:30GyRR20.10.2025-08.02.2026Linda Bolte, Hilmar von Schönfeldt
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209106(05) AMo20:30-22:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Linda Bolte, Hilmar von Schönfeldt
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209107(06) F2 TanzkreisDi19:00-20:30GyRR20.10.2025-08.02.2026Diana Weyland, Markus Seemann
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209108(07) L Tanzkreis StandardDi20:30-22:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Diana Weyland, Thomas May
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209109(08) F2Do19:30-21:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Jana Fröhlich, Hilmar von Schönfeldt
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209113(09) L Tanzkreis LateinDo21:00-22:30GyRR20.10.2025-08.02.2026Charlotte Jürgensen, Hilmar von Schönfeldt
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209116(10) AFr16:30-18:00GyRR20.10.2025-08.02.2026Julietta Moock, Bastian Weiß
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209117(11) F1Fr18:00-19:30GyRR20.10.2025-08.02.2026Julietta Moock, Bastian Weiß
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
209118(12) ANeu auf AnfrageunbearbeitetSina Lipinski
24/ 36/ -- €
24 EUR
für Studierende

36 EUR
für Mitarbeitende
ab 06.10., 09:00
009114Kontakttanzen Wintersemester 2025/26So18:30-20:00GyRR05.10.2025Sina Lipinski, Hilmar von Schönfeldtentgeltfreikeine Buchung
  • ► weitere Angebote in diesem Bereich:► similar offers in this category:
    • Ballett
    • Contemporary Dance
    • Cutting Shapes / UK Shuffle
    • Hip-Hop
    • Hoop Dance
    • Internationale Tänze
    • Jazz Dance
    • Lindy Hop
    • Oriental Fusion Bellydance
    • Rock´n´Roll
    • Salsa Social Dancing
    • Salsa, Flamenco & Danza Oriental
    • Tanzen
    • Tanzen Funky Groove
    • Tanzen West Coast Swing
    • Tanzimprovisation
    • Vertikaltuch - Aerial Silks
    • Kurssuche
Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.