Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Netzwerk Forschungsförderung
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Internationaler Newsletter
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
    • Ukraine-Hilfe
      • We care for Ukraine
      • Unterstützung für Geflüchtete
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail Exchange
    • Webmail Groupware
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Beratungsnavi
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Linksammlung
    • Im Notfall
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • Sportprogramm
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
  • Sportprogramm
    • brainLight Massagesessel
    • Änderungen und Ausfälle
    • Differenzierung und Laufzeit
    • Nutzungsordnungen
    • SEPA-Zahlverfahren
    • Sportstätten
    • Buchungs- und Teilnahmebedingungen
    • Verletzt im HSP - und nun?
    • Versicherungen im Sport & Studium
    • Unsere Vielfalt

Sportprogramm

Online-Kurse
verantwortlich: Geschäftsstelle Sportzentrum

Livestreams zum Mitmachen für zu Hause!

Trainer*innen des Hochschulsports bieten für euch ein abwechslungsreiches Programm sportlicher Aktivitäten an, die ihr zu Hause mitmachen könnt. Dabei werden die Kurse über über BigBlueButton übertragen. BigBlueButton ist kostenlos und ihr könnt dieses selbstverständlich anonym verwenden.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung

Nach erfolgter Buchung erhalten Sie ein SEPA-Mandat, welches Sie bitte ausdrucken, unterschreiben und uns innerhalb von 5 Tagen im Original zukommen lassen. Sollte uns bereits ein gültiges SEPA-Mandat vorliegen, erhalten Sie kein neues SEPA-Mandat. Siehe Buchungs- und Teilnahmebedingungen.

Die Zugangsdaten für die jeweiligen Kurse findet ihr auf eurer Teilnahmebestätigung, bzw. befinden sich diese auf dem Teilnehmerticket, neben dem Feld mit dem Strichcode - bitte speichert euch daher diese ab und löscht die Mail mit eurer Buchungsbestätigung nicht, dort könnt ihr euch, falls nötig, das Teilnehmerticket nochmal anzeigen lassen. Es ist dafür nötig, dass ihr bei der Buchung eine funktionierende Email-Adresse angebt, da euch sonst die Zugangsdaten nicht zugestellt werden können!

Ein Beispiel seht ihr hier:

Bitte seid am besten schon ca. 5 Minuten vor den geplanten Startzeiten der Kurse online, so könnt ihr die Funktion eurer Software testen und verpasst nichts, wenn der Kurs dann los geht.

Sonst braucht ihr außer einer Matte oder einem Handtuch, sportlicher Bekleidung und etwas Platz in der Wohnung oder im Garten keine weiteren Hilfsmittel. Kommen in einem Kurs andere Materialien zum Einsatz, werdet ihr vorher darüber informiert.

HINWEISE

  • Um das anfallende Datenvolumen geringer zu halten, bitten wir euch, eure Kameras zunächst ausgeschaltet zu lassen, damit eine stabile Übertragung klappen kann.
  • Technisch bedingt, können unsere Trainer*innen nicht in jedem Kurs mit Musik arbeiten - haltet euch daher gerne einfach eure eigenen Lieblingsstücke zum Hören beim Sport bereit.

ACHTUNG: Für diese Kurse besteht kein Versicherungsschutz über die LUK!

 

Das Kursprogramm vom 19.04. - 31.07.22

Die Beschreibungen der einzelnen Kurse findet ihr am Ende der Seite!

 

Dienstags

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
520710101 MeditationDi18:00-19:00BBB19.04.2022-31.07.2022Johnny Phan
5/ 5/ 5 €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeiter

5 EUR
für Kooperationspartner

Mittwochs

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
520710202 Dehnen & Yoga (für Läufer*innen)Mi18:00-19:00BBB19.04.2022-31.07.2022Michael Czymai
5/ 5/ 5 €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeiter

5 EUR
für Kooperationspartner

Donnerstags

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
520710303 Yoga (Yin Yoga)Do20:00-21:00BBB19.04.2022-31.07.2022Mona Seydel
5/ 5/ 5 €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeiter

5 EUR
für Kooperationspartner

Freitags

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
520710404 PilatesFr12:45-13:45BBB19.04.2022-31.07.2022Svenja Heenemann-Lucas
5/ 5/ 5 €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeiter

5 EUR
für Kooperationspartner
520710505 TabataFr18:00-19:15BBB19.04.2022-31.07.2022Mara Lina Kesting
5/ 5/ 5 €
5 EUR
für Studierende

5 EUR
für Mitarbeiter

5 EUR
für Kooperationspartner

Beschreibungen unserer Online-Kurse

 

Dehnen & Yoga (für Läufer*innen)

Du hast dich zu Cardio- oder Krafttraining aufgerafft, aber für einen entsprechenden Ausgleich fehlt dir die Motivation oder die Anleitung? Dann bist du hier richtig.

Aber auch alle, die durch zu viel Sitzen am Laptop an verkürzter Muskulatur leiden oder einfach etwas Ausgleich zum Alltag suchen, sind herzlich willkommen.
Geplant ist nach einer kurzen "Aufwärm"- und Mobilisierungsphase ein Dehnprogramm aus wöchentlich wiederkehrenden Dehnübungen (mit Fokus auf die beim Laufen beanspruchte Muskulatur), erweitert um wechselnde Übungen aus dem (Hatha) Yoga.

 

Meditation

In diesem Meditationskurs wird geübt, die Selbstbeobachtung in die Wahrnehmung mit einzubeziehen, Zwanghaftigkeit zu erkennen und aufzulösen, eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der Welt aufzubauen, sowie Einheit und lebendigen Frieden zu erfahren.

 

Pilates

Ihr wollt beweglicher und fitter werden, Kraft aufbauen und Stress reduzieren? Dann ist Pilates für euch genau das Richtige! In meinem/diesem Pilates-Kurs trainiert ihr in 60 Minuten euren ganzen Körper, wobei besonders die Rumpfmuskulatur und die inneren, tiefer liegenden Muskelgruppen beansprucht werden. Das Training besteht aus Kraftübungen, Stretching und Übungen zur Mobilisation und Flexibilität, in Verbindung mit bewusster Atmung. Diese spielt eine wichtige Rolle, denn sie fördert die Konzentration und unterstützt die Bewegungsintention. Grundlage ist das sogenannte "Powerhouse", die Körpermitte und das Kraftzentrum des Körpers: Es besteht aus der stützenden Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur, welche beim Pilates besonders gekräftigt und geformt wird. Alles was ihr benötigt ist etwas Platz, eine Gymnastikmatte und euch selbst mit einer Portion Motivation und Freude!
"Nach 10 Stunden fühlen Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie den Unterschied, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper." (Joseph H. Pilates)

 

Tabata

Das Tabata Workout ist ein hochintensives Intervalltraining, mit dem du ordentlich Kalorien verbrennst und deinen Kreislauf mal so richtig auf Touren bringen kannst. Durch kurze Belastungszeiten und wiederkehrende Pausen, kannst du immer wieder an dein körperliches Limit gehen.

 

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein ruhiger und entspannter Yoga-Stil, der gegen muskuläre Verspannungen hilft und für mehr Bewegungsfreiheit, geschmeidigere Gelenke sowie flexiblere Faszien und Muskeln sorgt. Vor allem Menschen, die viel am Schreibtisch und am PC sitzen, können von Yin Yoga profitieren, da es Blockaden lösen kann. Im Yin Yoga geht es darum, den Körper zu erkunden und zu erspüren. Es geht um die energetische Arbeit mit dem Körper, ohne Leistung erbringen zu müssen!

Beim Yin Yoga werden die einzelnen Posen (Asanas) bis zu fünf Minuten gehalten. Dies ist möglich, weil es keine Asanas sind, bei denen ein großer Kraftaufwand benötigt wird, sondern es werden eher Haltungen eingenommen, die im Liegen oder Sitzen erfolgen und auf Dehnung des Körpers zielen. Dazu kann es angenehm sein, die Haltungen mit Hilfsmitteln zu unterstützen: Yoga-Blöcke, Bolster, Yoga-Gurte können hilfreich sein. Aber keine Angst! Wenn du diese Hilfsmittel nicht zu Hause hast, kannst du den Kurs dennoch wahrnehmen. Nimm dir einfach Sofakissen, Bettdecke o.Ä. oder statt Yoga-Gurt einen Bademantelgürtel, damit du es in den Haltungen so bequem wie möglich hast.

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sportreferat
  • Förderverein
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer:innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00 - 13:00 Uhr
Di: 9:00 - 13:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 9:00 - 13:00 Uhr 
Fr: 9:00 - 13:00 Uhr
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.