Short Range Certificate - SRC
Du möchtest auf Seerevieren segeln und stolperst dabei immer wieder über Boote mit einem Funkgerät?
Du hast deinen SKS gemacht oder bist gerade dabei und willst zukünftig auch selbst entsprechende Boote skippern?
Du willst nicht drauf zahlen um Technik, die im Notfall Leben retten kann, vor deinem Törn ausbauen zu lassen?
In diesen Fällen benötigst du zur Nutzung von UKW-Seefunkanlagen das Short-Range-Certificate (SRC)
Was ist das?
Für Schiffsführer und alle Nutzer der Anlage ist der Besitz des SRC-Funkzeugnisses vorgeschrieben, wenn ein entsprechendes betriebsbereites UKW-Seefunkgerät an Bord ist, was nahezu für alle Charterschiffe zutrifft. Es stellt damit eine notwendige Ergänzung zum SKS dar. Wir bieten daher einen Kurs zum Erwerb dieses Zeugnisses an.
Kursablauf
Der Kurs umfasst vier theoretische Blöcke und Übungseinheiten. Diese finden als **Blockveranstaltung an zwei Samstagen** statt.
Die Theorie vermittelt die allgemeinen Hintergründe zum Funk, die Bedienung der UKW-Seefunkanlagen und weiteren für das SRC relevanten Komponenten des GMDSS, Verhalten in Notsituationen aber auch den Einsatz in Routinesituationen.
In den Übungen werden für die praktische Prüfung relevante Abläufe in Simulationen geübt, die Diktattexte und Übersetzungen geprobt und auf die Prüfung vorbereitet.
Voraussetzungen
Da es sich um ein Funkzeugnis für den Seebereich handelt, macht es nur Sinn dies in Ergänzung zum SBF mit Geltungsbereich See Schifffahrtsstraßen oder dem SKS zu erwerben.
Außer den mit diesen Scheinen einhergehenden allgemeinen Inhalten sind keine Vorkenntnisse nötig.
Ein eigener Laptop kann in den Übungen zur Simulation mehrerer Teilnehmer genutzt werden, notwendig ist dies jedoch nicht.
Termine
Der Unterricht findet jeweils am 21.01.2023 und 28.01.2023 von ca. 10:00 bis 15:00 statt.
Prüfung
Nach Abschluss des Kurses finden eine theoretische und praktische Prüfung an einem gemeinsamen Termin statt. Wir werden versuchen eine Prüfung in Braunschweig anzubieten. Ob dies möglich ist, hängt jedoch u.a. von der Anzahl an Prüflingen statt, sodass ggf. auf regelmäßig stattfindende öffentliche Prüfungstermine ausgewichen werden muss. Entsprechende Infos erhaltet ihr zu Beginn des Kurses.
Weitere Scheine
Häufig kann es sinnvoll sein mit der SRC Prüfung auch das UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk) oder den FKN (Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht) zu erwerben. Auch wenn die Inhalte nicht explizit ausgebildet werden, werden wir versuchen bei Interesse Kombiprüfungen zu ermöglichen.
Kosten
Neben den Kursgebühren fallen weitere Kosten an auf die wir keinen Einfluss haben.
Prüfungsgebühren SRC: 127,88 € (Stand November 2022)
Weitere Kosten kommen hinzu, wenn weitere Prüfungen mit abgelegt werden oder du dir z.B. Lehrbücher kaufst.
Ansprechpartner
Bei Fragen melde dich gern bei: funk@segelgruppe-tu-bs.de