TK-Gesundheitschecks (Vital-Screening)
Das Verhältnis von Körperfett und fettfreiem Gewebe gilt als zuverlässiger Faktor zur Bewertung des Körpergewichts bzw. der Körperzusammensetzung (Body Composition). Während bei der Beurteilung des Gewichts nur über die Personenwaage oft Fehler auftreten – indem athletische Menschen als „übergewichtig“ eingestuft werden und schlanke Untrainierte meist „Idealgewicht“ bescheinigt bekommen – liefern unsere Messinstrumente der Körperanalyse aussagekräftige Ergebnisse.
Spezifische Ziele
Vorbeugung und Reduzierung gesundheitlicher Risiken durch geeignete gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme.
Des Weiteren das Gewichtsmanagement durch eine gesunde und angepasste Ernährung.
Inhalte
-
Bestimmung des Körperfettanteils, der fettfreien Masse sowie des Muskelanteils
-
Blutdruckmessung
-
Bewertung des Ergebnisses anhand alters- und geschlechtsspezifischer Referenzdaten
-
Ableitung individueller Empfehlungen zu regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung
-
Ergebnisse und individuelle Empfehlungen digital verfügbar
Übersicht der Standorte:
Montag, den 10.11.2025 im HdW Raum 043B
Dienstag, den 11.11.2025 im NFF, Raum 224 im 2. OG
Mittwoch, den 12.11.2025 im BRICS, Raum 045
Donnerstag, den 13.11.2025 im Hochschulsportzentrum 1. OG, Franz-Liszt-Str. 34 (Seminarraum 109)