Trainiert wird mit dem 1,80 m Langstock
Das Training besteht aus 3 Hauptabschnitten:
1. TaiChi basiertes Handling: http://www.youtube.com/watch?v=LyH0dlY2Mt8
2. Klassischen Kobudoformen und
3. darauf basierenden Partnerformen https://m.youtube.com/watch?v=OkTUwxq5Gdk (Beispiel eine unserer fortgeschritteneren Partnerformen)
. Hier werden die verschiedenen Angriffs- und Ausweichbewegungen mit einem Partner geübt (die in einigen Einzeltechniken allerdings eher zufällig - Ähnlichkeiten mit Aiki-Jo zeigen).
Es geht schwerpunktmäßig um Spaß an der Bewegung ohne Wettkampf und Konkurrenz (Auf Wunsch können jedoch auch Prüfungen abgelegt werden!). Es wird körperliche und geistige Fitness trainiert und insbesondere Muskelaufbau, Koordinations- und Reaktionsvermögen gefördert
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschritten geeignet.
Hinweis zum Lastschriftverfahren:
Sofern dem Hochschulsportzentrum noch kein SEPA-Mandat vorliegt, bitte dieses Mandat (Seite 1) umgehend ausdrucken, unterschreiben und im Original im Hochschulsportzentrum abgeben oder per Post (an TU Braunschweig - Hochschulsportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig) schicken!
Anmeldung:
Anmeldung für | Vorlesungszeit | Ferienkurs |
Gruppe A | ab Mo, 27.03.2023, 9 Uhr | ab Mo, 10.07.2023, 9 Uhr |
Gruppe B | ab Mo, 27.03.2023, 9 Uhr | ab Mo, 10.07.2023, 9 Uhr |
Gruppe C | ab Mi, 12.04.2023, 9 Uhr | ab Mo, 24.07.2023, 9 Uhr |