
Lindy Hop ist ein Paartanz der Lebensfreude und Leichtigkeit ausstrahlt. Entstanden in den 1920er Jahren in den USA, ist er von afrikanischen Rhythmen und europäischen Melodien inspiriert.
Getanzt wird klassisch zu Jazz oder Swing-Musik der 1920-1940er Jahre.
Entscheidend ist aber der Viervierteltakt, was auch Rock'n'Roll, Electro-Swing oder andere moderne Musikstile zulässt. Dabei kann das Tempo der Musik von gemütlich langsam bis hin zu schmissig, schnell und sportlich variieren, wobei die Bewegungen und Figuren an die Musik angepasst werden, auch innerhalb eines Songs. Lindy Hop zeichnet sich damit durch das Tanzen mit der Musik (und nicht nur zu Musik) aus und lässt auch viel Raum für Improvisation.
Getanzt wird in legerer Kleidung, die genug Bewegungsfreiheit bietet, wobei die Schuhe sauber sein müssen.
In der vorlesungsfreien Zeit möchten wir euch die Gelegenheit bieten, in einem freien Tanz(training) eure Kenntnisse zu vertiefen und in Kontakt mit anderen Tänzer:innen zu treten. Zu Beginn jeder Veranstaltung legen wir Swing-Musik (zum Lindy Hop tanzen) auf, spielen bei Interesse aber auch gerne gemischte Standardtanzmusik.
Während der Semester bieten wir Anfängerkurse an, in denen ihr die grundlegenden Bewegungen und Figuren lernt. Darüber hinaus möchten wir vor allem den Spaß am Tanz und die Interpretation der Musik in den Vordergrund stellen. Dabei lernt ihr mit spontanen Änderungen der Musikgeschwindigkeit umzugehen oder stilvoll auf Pausen zu reagieren und wie freie Elemente in den Tanz integriert werden können.
Hinweis zum Lastschriftverfahren:
Sofern dem Sportzentrum noch kein SEPA-Mandat vorliegt, bitte dieses Mandat (Seite 1) umgehend ausdrucken, unterschreiben und im Original im Sportzentrum abgeben oder per Post (an TU Braunschweig - Sportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig) schicken!
Anmeldung:
Anmeldung für | Vorlesungszeit | Ferienkurs |
Gruppe A | ab Mo, 10.10.2022, 9 Uhr | ab Mo, 30.01.2023, 9 Uhr |
Gruppe B | ab Mo, 10.10.2022, 9 Uhr | ab Mo, 30.01.2023, 9 Uhr |
Gruppe C | ab Mo, 24.10.2022, 9 Uhr | ab Mo, 13.02.2023, 9 Uhr |