
Lindy Hop Lindy Hop ist ein Paartanz der Lebensfreude und Leichtigkeit ausstrahlt. Entstanden in den 1920er Jahren in den USA, ist er von afrikanischen Rhythmen und europäischen Melodien inspiriert. Klassisch wird zu Jazz oder Swing-Musik der 1920-1940er Jahre getanzt. Entscheidend ist aber der Viervierteltakt, was auch Rock'n'Roll, Electro-Swing oder andere moderne Musikstile zulässt. Dabei kann das Tempo der Musik von gemütlich langsam bis hin zu schmissig, schnell und sportlich variieren, wobei die Bewegungen und Figuren an die Musik angepasst werden, auch innerhalb eines Songs.
Lindy Hop zeichnet sich damit durch das Tanzen mit der Musik (und nicht nur zu Musik) aus und lässt auch viel Raum für Improvisation. Getanzt wird in legerer Kleidung, die genug Bewegungsfreiheit bietet, wobei die Schuhe sauber und sporthallengeeignet sein müssen.
Wir bieten Anfänger*innen zunächst die Möglichkeit, die grundlegenden Bewegungen und Figuren zu erlernen. Darüber hinaus möchten wir vor allem den Spaß am Tanz und die Interpretation der Musik in den Vordergrund stellen. Dabei lernt ihr mit spontanen Änderungen der Musikgeschwindigkeit umzugehen oder stilvoll auf Pausen zu reagieren und wie freie Elemente in den Tanz integriert werden können. Fortgeschrittene Tänzer*innen sind bei uns ebenfalls herzlich willkommen. Wir versuchen, die Kurseinheiten an die Teilnehmer*innen möglichst individuell anzupassen. Teilnehmer*innen, die bereits einen Kurs bei uns besucht haben oder entsprechende Vorkenntnisse aufweisen, haben darüber hinaus die Möglichkeit, an Auftritten teilzunehmen, falls sich die Gelegenheit ergibt z.B. im Rahmen des Hochschulsportfestes/Campus Xperience gegen Ende des Sommersemesters.
Genauere Informationen zu den Anforderungsniveaus findet ihr hier.
Hinweis zum Lastschriftverfahren:
Sofern dem Sportzentrum noch kein SEPA-Mandat vorliegt, bitte dieses Mandat (Seite 1) umgehend ausdrucken, unterschreiben und im Original im Sportzentrum abgeben oder per Post (an TU Braunschweig - Sportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig) schicken! Wenn möglich ein Deutsches Bankkonto angeben. Andernfalls bitte mit der Geschäftsstelle in Kontakt treten.
Anmeldung:
Anmeldung für | Vorlesungszeit | Ferienkurs |
Gruppe A | ab Mo, 06.10.2025, 9 Uhr | ab Mo, 26.01.2026, 9 Uhr |
Gruppe B | ab Mo, 06.10.2025, 9 Uhr | ab Mo, 26.01.2026, 9 Uhr |
Gruppe C | ab Mo, 20.10.2025, 9 Uhr | ab Mo, 09.02.2026, 9 Uhr |
English version
Lindy Hop is characterized by dancing with the music (and not just to music) and also leaves plenty of room for improvisation. The dance is performed in casual clothing that allows sufficient freedom of movement, and shoes must be clean and suitable for sports halls.
We offer beginners the opportunity to learn the basic movements and figures. In addition, we want to focus on the fun of dancing and interpreting the music. You will learn how to deal with spontaneous changes in the speed of the music, how to react stylishly to pauses, and how to integrate free elements into the dance. Advanced dancers are also very welcome. We try to tailor the course units to the participants as individually as possible. Participants who have already attended a course with us or have relevant prior knowledge also have the opportunity to take part in performances, if the opportunity arises, e.g., as part of the University Sports Festival/Campus Xperience towards the end of the summer semester.
Note on the direct debit procedure:
If the sports center does not yet have a SEPA mandate, please print out this mandate (page 1) immediately, sign it and hand it in at the sports center or send it by post (to TU Braunschweig - Sportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig)! If possible, specify a German bank account. Otherwise, please contact our office.