Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
  • Sportprogramm
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
  • Sportprogramm
    • Sportstätten
    • Buchungs- und Teilnahmebedingungen
    • Nutzungsordnungen
    • Differenzierung und Laufzeit
    • Verletzt im HSP - und nun?
    • Versicherungen im Sport & Studium

Sportprogramm

Schwimmen - Angebot des PSV Braunschweig e.V.
verantwortlich:

Seit dem Beginn des Jahres 2018 wird Schwimmen unter der Leitung des Polizeisportverein Braunschweig e. V. angeboten. Das Angebot unterteilt sich in NichtschwimmerInnen, „Freizeitbader“ bis hin zu ambitionierten SportlerInnen sowie LeistungsschwimmerInnen.

Nach Absprache kann zu jeder Zeit an einem kostenlosen Probetraining teilgenommen werden.

Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Polizeisportverein Braunschweig e. V. nötig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 13,00€ pro Monat für Studierende und wird direkt an den PSV entrichtet. Eine gesonderte Anmeldung beim Sportzentrum der TU Braunschweig ist nicht erforderlich. Dies bedeutet zudem, dass auch nach Beendigung des Studiums weiter am Angebot teilgenommen werden kann.

Alle weiteren Details zur Mitgliedschaft, Kündigungsfristen etc. sind auf Anfrage bei unseren Ansprechpartnern sowie auf der Homepage des PSV (www.psv-braunschweig.de) zu bekommen.

Für den Anfängerbereich bzw. das Training am Mittwoch ist dabei Philipp Halama (Mail: halamaflipp@gmail.com oder Tel: 0151 83 64 811) zuständig.

Der Fortgeschrittenen- und Leistungsbereich wird von Steffen Koch (Mail: steffen.1.koch@web.de oder Tel: 0175 86 05 900) betreut.

Beide Ansprechpartner sind gleichzeitig Trainer unserer Gruppe und würden sich über eine Mail von euch freuen.

 

Empfehlungen/Voraussetzungen:

Die Einteilung in die einzelnen Gruppen werden die zuständigen Trainer nach einer Sichtung vornehmen. Der Übergang zwischen den einzelnen Gruppen ist fließend. Die Trainer sind DSV lizensiert und unterrichten angelehnt an die Lehrvorgaben des Deutschen Schwimmverbandes (http://www.dsv.de/schwimmen/fachsparte-schwimmen/regelwerke/) sowie des Schweizer Lehrmodells (https://old.swimsports.ch/pdf/de/Grundlagentests.pdf).

 

N: Die N-Gruppe ist an alle NichtschwimmerInnen gerichtet. Hier werden die Grundlagen des Schwimmsportes vermittelt. Dazu gehören die Themen Wassergewöhnung und Wasserlage, sowie das Bekanntmachen mit den Grundlagen der vier Grundschwimmarten.

Voraussetzungen: Keine

 

A: Die A-Gruppe richtet sich an alle SchwimmanfängerInnen bzw. WiedereinsteigerInnen. Detailliertes Erlernen der vier Grundschwimmarten und bekanntmachen mit dem Regelwerk der FINA und des DSV. Intensives Techniktraining mit erweiterten Übungen zu den Themen Wasserlage und Technikdetails der vier Grundschwimmarten.

Voraussetzungen: Mindestens 25 Meter am Stück in gestreckter Rücken- und Seitenlage mit Wechselbeinschlag schwimmen. Grundverständnis der Technik der Schwimmarten Rücken und Kraul sollten vorhanden sein.

 

T: Die T-Gruppe richtet sich an alle Schwimmer, welche die Grundschwimmarten Brust, Kraul und Rücken beherrschen und Grundzüge des Schmetterlingschwimmens kennen.

Diese Gruppe hat das Ziel alle vier Grundschwimmarten zu erlernen und Teil der F-Gruppe zu werden.

Voraussetzungen: Die vier Schwimmarten sollten bekannt sein und Serien wie 3*200m Kraul machbar sein.

 

F: Die F-Gruppe ist an fortgeschrittene SchwimmerInnen gerichtet, die Technikdetails der vier Schwimmarten verbessern wollen. Weiter wird intensiv die Grundlagenausdauer trainiert. Zudem werden Wettkampftechniken vermittelt, die bereits einen Fokus auf die Erhöhung der Schwimmgeschwindigkeit in allen vier Grundschwimmarten legen.

Voraussetzung: Sicheres beherrschen aller vier Grundschwimmarten ist unbedingt erforderlich. Beispiel einer typischen Trainingsserie: 10 * 100 Meter Kraul mit der Abgangszeit von 2 Minuten.

 

L: Diese Gruppe ist für Leistungs- und WettkampfschwimmerInnen oder jene die es werden wollen vorgesehen. Erweitertes Training der Grundlagenausdauer. Individuell auf Personen zugeschnittenes Wettkampftraining und Vorbereitung auf Meisterschaften.

Voraussetzung: Beispiel einer typischen Trainingsserie: 10 * 100 Meter Kraul mit einer Abgangszeit von 1:40 Minuten.

 

Trainingszeiten:

Treffen immer 15 Minuten vor Beginn der folgenden Trainingszeiten!

Leistungsstufe

Wochentag

Uhrzeit

Ort

alle (Landtraining)

Sonntag

19:00-21:00 Uhr

Sporthalle Realschule John-F.-Kennedy-Platz

N

Mittwoch

19:00 - 20:00 Uhr

BBS III (Blasiusstraße 5, Zugang über die Celler Straße 106)

A

Mittwoch

20:00 - 21:00 Uhr

BBS III (Blasiusstraße 5, Zugang über die Celler Straße 106)

T

Dienstag

Donnerstag

19:30 - 20:30 Uhr

21:00 - 22:00 Uhr

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

F

Dienstag

Donnerstag

Freitag

20:30 - 22:00 Uhr

20:00 - 22:00 Uhr

19:00 - 20:30 Uhr

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Sportbad Heidberg (50m) (Sachsendamm 10)

L

Dienstag

Donnerstag

Freitag

20:30 - 22:00 Uhr

20:00 - 22:00 Uhr

19:00 - 20:30 Uhr

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Sportbad Heidberg (50m) (Sachsendamm 10)

Bitte per Mail bei den oben genannten Ansprechpartnern anmelden!

 

Dieses Angebot nimmt an der Schnupperwoche teil.

Bitte per Mail bei den oben genannten Ansprechpartnern anmelden!

Achtung: Dies ist keine Veranstaltung des Hochschulsportzentrums. Die TeilnehmerInnen sind über die Mitgliedschaft im PSV versichert.

 

 

 

 

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sportreferat
  • Förderverein
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer:innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: geschlossen
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 15:00­–18:00 Uhr
Fr: 9:00­–13:00 Uhr
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.