Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
Sportprogramm
  • Sportprogramm
    • Sportstätten
    • Buchungs- und Teilnahmebedingungen
    • Nutzungsordnungen
    • Differenzierung der Sportangebote
    • Verletzt im HSP - und nun?
    • Versicherungen im Sport & Studium

Sportprogramm

HEALTH4YOU TK-Gesundheitscheck
verantwortlich: Kim Celine Salomon

Back Check

Mehr als 80 % unserer Bevölkerung klagt zumindest zeitweise über Rückenbeschwerden. Besonders häufig treten diese Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Ein Großteil der Rückenprobleme wird durch zu schwach oder unsymmetrisch ausgebildete Muskelgruppen hervorgerufen bzw. begünstigt. Insbesondere gilt ein ausgewogenes Verhältnis von kräftigen Bauch- und Rückenmuskeln als wichtiger Schutzfaktor für einen gesunden Rücken. Aktuelle Studien belegen, dass ein gezieltes Muskeltraining sowohl für körperlich wenig Aktive (Sitz- und Stehberufe) als auch für Aktive (körperlich anstrengende Berufe, Sportler) von großer Relevanz ist. Die Messung mittels Back-Check liefert mit objektiven Messwerten den Ansatz für ein gezieltes, individuell angepasstes Aufbau- bzw. Ausgleichstraining.

Spezifische Ziele
Erkennen bzw. beseitigen muskulärer Schwächen bzw. Ungleichgewichte (Dysbalancen) der Rücken- und Bauchmuskulatur


Inhalte
•  Messung der maximalen Haltekraft der Rücken- und Bauchmuskulatur
• Auswertung der Ergebnisse in Anbetracht des Alters, des Geschlechts, der Körpergröße und des Körpergewichts
•  Bewertung von Kraftstatus und Symmetrie der Rumpfmuskulatur
•  Kurzberatung durch GiB-Coaches
•  Ergebnisse und individueller Trainingsplan digital verfügbar


Ergebnisse
Die Auswertung zeigt das jeweils erreichte Kraftniveau der Rücken- und Bauchmuskulatur. Neben den absoluten Kraftwerten wird auch die Symmetrie, also das Verhältnis der Rücken- und Bauchmuskulatur untereinander, bewertet. Grundlage hierzu sind Referenzwerte aus großangelegten Studien, die auf Basis von Alter, Geschlecht, Körpergewicht und -größe eine individuelle Bewertung ermöglichen. In der sich anschließenden Beratung wird verdeutlicht, wo individuell der Hebel angesetzt werden muss, um eine harmonisch trainierte Rumpfmuskulatur zu erreichen und welche Maßnahmen am effektivsten sind. 

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
817772Back CheckDo08:30-08:5002.10.2025entgeltfrei
817773Back CheckDo08:50-09:1002.10.2025entgeltfrei
817774Back CheckDo09:10-09:3002.10.2025entgeltfrei
817775Back CheckDo09:30-09:5002.10.2025entgeltfrei
817776Back CheckDo09:50-10:1002.10.2025entgeltfrei
817777Back CheckDo10:10-10:3002.10.2025entgeltfrei
817778Back CheckDo10:30-10:5002.10.2025entgeltfrei
817779Back CheckDo10:50-11:1002.10.2025entgeltfrei
817780Back CheckDo11:10-11:3002.10.2025entgeltfrei
817781Back CheckDo11:30-11:5002.10.2025entgeltfrei
817782Back CheckDo11:50-12:1002.10.2025entgeltfrei
817783Back CheckDo12:50-13:1002.10.2025entgeltfrei
817784Back CheckDo13:10-13:3002.10.2025entgeltfrei
817785Back CheckDo13:30-13:5002.10.2025entgeltfrei
817786Back CheckDo13:50-14:1002.10.2025entgeltfrei
817787Back CheckDo14:10-14:3002.10.2025entgeltfrei
817788Back CheckDo14:30-14:5002.10.2025entgeltfrei
817789Back CheckDo14:50-15:1002.10.2025entgeltfrei
817791Back CheckDo15:10-15:3002.10.2025entgeltfrei

Bike-Fitting

Wer mit dem Rad unterwegs ist und gleichzeitig seine Gesundheit und Fitness fordern möchte, sollte zunächst auch sein Bike flott machen. Das gilt einerseits mit Blick auf Verkehrssicherheit und technische Ausstattung, andererseits auch bezüglich ergonomischer Anpassungen. Je besser das Bike auf die eigenen Körpermaße und den persönlichen Fahrstil eingestellt ist, desto sicherer, effektiver und auch motivierter bewegt man sich auf den Straßen und Radwegen.

Was wird gemacht?

Unsere Bike-Coaches und -Coachinnen nehmen Ihr Fahrrad vor Ort unter die Lupe, überprüfen wesentliche technische Funktionen und Ausstattungsmerkmale Zusätzlich erfassen sie Ihre Körpermaße, um das Bike entsprechend ergonomischen Kriterien optimal anpassen zu können. Unsere Erfahrungen zeigen, dass in fast allen Fallen Anpassungen erforderlich sind, die - soweit möglich - unmittelbar vor Ort vorgenommen werden. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen ?Bike-Fitting-Pass", in dem die wesentlichen Kennwerte und Beratungsergebnisse zusammengefasst sind.

Inhalte

  • Kurzer Technik- und Ausstattungs-Check
  • Körpermessung und ergonomische Anpassungen
  • Individuelle Beratung und Ausstellung des ?Bike-Fitting-Passes"

Dieses Angebot findet in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse statt!

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
817830Bike-FittingMi09:00-09:20Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817831Bike-FittingMi09:20-09:40Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817832Bike-FittingMi09:40-10:00Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817815Bike-FittingMi10:00-10:20Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817816Bike-FittingMi10:20-10:40Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817817Bike-FittingMi10:40-11:00Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817818Bike-FittingMi11:00-11:20Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817819Bike-FittingMi11:20-11:40Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817820Bike-FittingMi11:40-12:00Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817821Bike-FittingMi12:00-12:20Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817822Bike-FittingMi12:20-12:40Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817823Bike-FittingMi12:40-13:00Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817824Bike-FittingMi13:00-13:20Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817825Bike-FittingMi13:20-13:40Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817826Bike-FittingMi13:40-14:00Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817827Bike-FittingMi14:00-14:20Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817828Bike-FittingMi14:20-14:40Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen
817829Bike-FittingMi14:40-15:00Universitätsplatz16.04.2025entgeltfreiabgelaufen

Back Check

Mehr als 80 % unserer Bevölkerung klagt zumindest zeitweise über Rückenbeschwerden. Besonders häufig treten diese Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Ein Großteil der Rückenprobleme wird durch zu schwach oder unsymmetrisch ausgebildete Muskelgruppen hervorgerufen bzw. begünstigt. Insbesondere gilt ein ausgewogenes Verhältnis von kräftigen Bauch- und Rückenmuskeln als wichtiger Schutzfaktor für einen gesunden Rücken. Aktuelle Studien belegen, dass ein gezieltes Muskeltraining sowohl für körperlich wenig Aktive (Sitz- und Stehberufe) als auch für Aktive (körperlich anstrengende Berufe, Sportler) von großer Relevanz ist. Die Messung mittels Back-Check liefert mit objektiven Messwerten den Ansatz für ein gezieltes, individuell angepasstes Aufbau- bzw. Ausgleichstraining.

Spezifische Ziele
Erkennen bzw. beseitigen muskulärer Schwächen bzw. Ungleichgewichte (Dysbalancen) der Rücken- und Bauchmuskulatur


Inhalte
? Messung der maximalen Haltekraft der Rücken- und Bauchmuskulatur
? Auswertung der Ergebnisse in Anbetracht des Alters, des Geschlechts, der Körpergröße und des Körpergewichts
? Bewertung von Kraftstatus und Symmetrie der Rumpfmuskulatur
? Kurzberatung durch GiB-Coaches
? Ergebnisse und individueller Trainingsplan digital verfügbar


Ergebnisse
Die Auswertung zeigt das jeweils erreichte Kraftniveau der Rücken- und Bauchmuskulatur. Neben den absoluten Kraftwerten wird auch die Symmetrie, also das Verhältnis der Rücken- und Bauchmuskulatur untereinander, bewertet. Grundlage hierzu sind Referenzwerte aus großangelegten Studien, die auf Basis von Alter, Geschlecht, Körpergewicht und -größe eine individuelle Bewertung ermöglichen. In der sich anschließenden Beratung wird verdeutlicht, wo individuell der Hebel angesetzt werden muss, um eine harmonisch trainierte Rumpfmuskulatur zu erreichen und welche Maßnahmen am effektivsten sind.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
817792Bike-FittingMi15:00-15:2016.04.2025entgeltfreiabgelaufen

Back Check

Mehr als 80 % unserer Bevölkerung klagt zumindest zeitweise über Rückenbeschwerden. Besonders häufig treten diese Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Ein Großteil der Rückenprobleme wird durch zu schwach oder unsymmetrisch ausgebildete Muskelgruppen hervorgerufen bzw. begünstigt. Insbesondere gilt ein ausgewogenes Verhältnis von kräftigen Bauch- und Rückenmuskeln als wichtiger Schutzfaktor für einen gesunden Rücken. Aktuelle Studien belegen, dass ein gezieltes Muskeltraining sowohl für körperlich wenig Aktive (Sitz- und Stehberufe) als auch für Aktive (körperlich anstrengende Berufe, Sportler) von großer Relevanz ist. Die Messung mittels Back-Check liefert mit objektiven Messwerten den Ansatz für ein gezieltes, individuell angepasstes Aufbau- bzw. Ausgleichstraining.

Spezifische Ziele
Erkennen bzw. beseitigen muskulärer Schwächen bzw. Ungleichgewichte (Dysbalancen) der Rücken- und Bauchmuskulatur


Inhalte
? Messung der maximalen Haltekraft der Rücken- und Bauchmuskulatur
? Auswertung der Ergebnisse in Anbetracht des Alters, des Geschlechts, der Körpergröße und des Körpergewichts
? Bewertung von Kraftstatus und Symmetrie der Rumpfmuskulatur
? Kurzberatung durch GiB-Coaches
? Ergebnisse und individueller Trainingsplan digital verfügbar


Ergebnisse
Die Auswertung zeigt das jeweils erreichte Kraftniveau der Rücken- und Bauchmuskulatur. Neben den absoluten Kraftwerten wird auch die Symmetrie, also das Verhältnis der Rücken- und Bauchmuskulatur untereinander, bewertet. Grundlage hierzu sind Referenzwerte aus großangelegten Studien, die auf Basis von Alter, Geschlecht, Körpergewicht und -größe eine individuelle Bewertung ermöglichen. In der sich anschließenden Beratung wird verdeutlicht, wo individuell der Hebel angesetzt werden muss, um eine harmonisch trainierte Rumpfmuskulatur zu erreichen und welche Maßnahmen am effektivsten sind.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
817793Bike-FittingMi15:20-15:4016.04.2025entgeltfreiabgelaufen
  • ► weitere Angebote in diesem Bereich:► similar offers in this category:
    • HEALTH4YOU Athletiktraining
    • HEALTH4YOU Bewusst(er) Essen
    • HEALTH4YOU Brain Hacking
    • HEALTH4YOU Coaching-Methode
    • HEALTH4YOU Die Macht der Glaubenssätze
    • HEALTH4YOU Entspannt durchs Studium
    • HEALTH4YOU Meditationsworkshop
    • HEALTH4YOU MentalStrategien
    • HEALTH4YOU Prokrastination
    • HEALTH4YOU StudyBreak
    • HEALTH4YOU TK-Gesundheitscheck
    • HEALTH4YOU Workbook Bewegung
    • HEALTH4YOU Workbook Ernährung
    • HEALTH4YOU Workbook Movement (Interest list)
    • HEALTH4YOU Workbook Nutrition
    • HEALTH4YOU Workbook Selbstmanagement
    • HEALTH4YOU Workbook Self-management
    • HEALTH4YOU Workbook Stress
    • HEALTH4YOU Workbook Stress Management (Interest)
    • HEALTH4YOU Zeitmanagement
    • Kurssuche
Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.