Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
Sportprogramm
  • Sportprogramm
    • Sportstätten
    • Buchungs- und Teilnahmebedingungen
    • Nutzungsordnungen
    • Differenzierung der Sportangebote
    • Verletzt im HSP - und nun?
    • Versicherungen im Sport & Studium

Sportprogramm

Yoga
verantwortlich: Geschäftsstelle Sportzentrum

Hatha Yoga ist die Bezeichnung für die hierzulande am meisten bekannte Form des Yoga. Unter diesem Begriff versteht man die körperorientierten Praktiken (Asanas), welche das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herstellen.
Hatha Yoga lindert laut vielfältiger wissenschaftlicher Studien Schlafstörungen, Rückenschmerzen, chronische Kopfschmerzen, sowie viele weitere gesundheitliche Beschwerden. Somit trägt es sowohl zu einer gesünderen Lebensweise, als auch zu einem höheren Wohlbefinden bei.

Hatha-Yoga für Anfänger*innen
Die Kurse bieten einen Einstieg in die Kunst der Körper- und Geistbeherrschung. Es wird ein bewusstes Gefühl für den eigenen Körper entwickelt. Dabei werden zunächst die "basics" und klassischen Grundhaltungen des Yoga erlernt und weiterentwickelt. Der Fokus wird hierbei auf die korrekte Ausführung der einzelnen Übungen gelegt. Teilnehmen kann jede*r mit oder ohne Erfahrung.
 
Hatha-Yoga für Fortgeschrittene
Diese Kurse richten sich an Teilnehmer*innen, die die Grundlagen des Yoga bereits kennen und vorher schonmal Yogaerfahrungen sammeln konnten.
Über das Semester verteilt werden in jeder Unterrichtseinheit unterschiedliche Themenbereiche behandelt. Die Schwerpunkte der einzelnen Stunden sind unter anderem hauptsächlich; Dehnung, Balance, Beweglichkeit und Entspannung. Das wichtigste, was die Teilnehmer*innen lernen, ist ein Gefühl für den eigenen Körper weiter zu entwickeln.
Auf dynamische Übungseinheiten folgen intensive statische Yogahaltungen, die den Körper stärken. Diese bauen systematisch aufeinander auf. Somit sind alle einzelnen Haltungen fließend miteinander verbunden. Darauf folgt eine intensive Entspannungsphase.

Hatha Yoga mit Pranayama

Dieser Kurs integriert die Haltungen des Hatha-Yoga zusammen mit Pranayama bzw. Atemkontrolle, um Kraft, Flexibilität und innere Ruhe zu fördern. Durch die Kombination von achtsamer Bewegung, Atemwahrnehmung und Entspannungstechniken vertieft ihr die Verbindung zwischen Körper und Atem und steigert so das allgemeine Wohlbefinden. Diese für alle Ebenen offene Praxis fördert Gleichgewicht, Vitalität und geistige Klarheit.

Hero wake Up

Erwecke deinen inneren Helden und starte mit guten Vibes in den Tag. Zum Wachwerden starten wir mit kraftvollen Atemtechnicken, den Pranayamas und unter anderem auch der Wim Hof Atmung. Danach folgen Sonnengrüße und kraftvolle Vinyasa Flows. Anschließend erfolgt eine entspanende Meditation mit den wechselnden Themen aus den Bereichen: Bodyscanning, Energy Center oder Metta. Zum Abschluss erfolgt ein kurzes Journeling. Bringt dafür bitte ein kleines Notizbuch, Block oder eurer Tagebuch mit einem Stift mit. Beendet wir die Stunde mit einem Haka, einem neuseeländischen Kriegertanz, und positivem Affirmation für einen emotionalen starken Start in den Tag.

 

Vinyasa

Vinyasa Yoga ist eine dynamische, fließende Praxis, bei der Atem und Bewegung harmonisch ineinander übergehen. In diesem Kurs lernst du dich mit deinem Körper, deinem Atem und deinem Geist zu verbinden. Wir erkunden Meditationsübungen, Beweglichkeit, Kraft und Achtsamkeit. Ganz ohne Druck - spielerisch und entspannt.

 

Yin Yoga

Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Praxis, bei der du in sanften Dehnungen verweilst und deinen Körper ohne Anstrengung öffnest. In diesem Kurs lernst du, dich mit deinem Körper, deinem Atem und deinem Geist zu verbinden. Wir erkunden Meditationsübungen, Achtsamkeit und tiefes Loslassen mit viel Zeit und Entspannung.

Yoga für Frauen

Eine Auszeit am Morgen, um in deine Kraft zu kommen, um dich zu erden und zu zentrieren. Yoga, Pranayama, Entspannung und Klang laden dich ein, dein eigenes Wesen zu erfahren und deine eigenen Bedürfnisse stärker wahrzunehmen. Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die gerne im Kreise anderer Frauen praktizieren und ist für Einsteigerinnen sowie bereits Praktizierende geeignet.

Genauere Informationen zu den Anforderungsniveaus findet ihr hier.

Hinweis zum Lastschriftverfahren:

Sofern dem Sportzentrum noch kein SEPA-Mandat vorliegt, bitte dieses Mandat (Seite 1) umgehend ausdrucken, unterschreiben und im Original im Sportzentrum abgeben oder per Post (an TU Braunschweig - Sportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig) schicken! Wenn möglich ein Deutsches Bankkonto angeben. Andernfalls bitte mit der Geschäftsstelle in Kontakt treten.

Anmeldung:

Anmeldung für Vorlesungszeit Ferienkurs
Gruppe A ab Mo, 24.03.2025, 9 Uhr ab Mo, 07.07.2025, 9 Uhr
Gruppe B ab Mo, 24.03.2025, 9 Uhr ab Mo, 07.07.2025, 9 Uhr
Gruppe C ab Mo, 07.04.2025, 9 Uhr ab Mo, 21.07.2025, 9 Uhr

Du möchten an einem Yoga-Kurs als Online-Livestream teilnehmen? Zu unseren Online-Kursen kommst du hier!

 

English version:

Hatha yoga is the name for the most well-known form of yoga in this country. This term refers to the body-oriented practices (asanas) that create a balance between body and mind.
According to various scientific studies, hatha yoga alleviates sleep disorders, back pain, chronic headaches and many other health complaints. It therefore contributes to both a healthier lifestyle and a greater sense of well-being.

Hatha yoga for beginners
The courses offer an introduction to the art of body and mind control. A conscious feeling for one's own body is developed. The "basics" and classic basic yoga postures are learned and developed further. The focus here is on the correct execution of the individual exercises. Anyone with or without experience can take part.

Hatha yoga for advanced practitioners
These courses are aimed at participants who already know the basics of yoga and have some previous yoga experience.
Different topics are covered in each lesson throughout the semester. The main focus of the individual classes includes stretching, balance, flexibility and relaxation. The most important thing the participants learn is to develop a feeling for their own body.
Dynamic exercise units are followed by intensive static yoga poses that strengthen the body. These build systematically on each other. In this way, all the individual postures are fluidly linked together. This is followed by an intensive relaxation phase.

Hatha yoga with Pranayama

This course integrates the postures of hatha yoga together with pranayama or breath control to cultivate strength, flexibility, and inner tranquility. By combining mindful movement, breath awareness, and relaxation techniques, you’ll deepen your connection between body and breath, enhancing overall well-being. Open to all levels, this practice fosters balance, vitality, and mental clarity.


Hero wake up

Awaken your inner hero and start the day with good vibes. To wake up, we start with powerful breathing techniques, the pranayamas and, among other things, Wim Hof breathing. This is followed by sun salutations and powerful vinyasa flows. This is followed by a relaxing meditation with alternating themes from the following areas: Bodyscanning, Energy Center or Metta. At the end there will be a short journeling. Please bring a small notebook, pad or your diary with a pen. We end the class with a haka, a New Zealand warrior dance, and positive affirmations for a strong emotional start to the day.

 

Vinyasa

Vinyasa yoga emphasizes the sequence of asanas (poses) through breathing rhythm and speed. It is therefore more suitable for participants with sporting ambitions. Nevertheless, in this beginner-friendly course we will make sure that everyone can join in.

 

Yin Yoga

Yin yoga is a contemporary version of yoga that seeks above all to emphasize the essential cornerstones of the aspects often lost in western hatha yoga. Yin yoga is slow, calm and relaxing to intense. In contrast to Vinyasa, we will hold poses (asanas) for a long time. In addition, Yin Yoga offers the opportunity to quiet the mind through meditation or to stimulate reflection through short stories. Even though it emphasizes Yin (female aspects), it is suitable for all genders.

 

Note on the direct debit procedure:

If the sports center does not yet have a SEPA mandate, please print out this mandate (page 1) immediately, sign it and hand it in at the sports center or send it by post (to TU Braunschweig - Sportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig)! If possible, specify a German bank account. Otherwise, please contact our office.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
210301(01) Yoga A FDi18:00-19:00GyRR07.04.2025-20.07.2025Lydia Bode
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210302(02) Hatha Yoga with Pranayama A F L (english)Mo17:15-18:30SpoCN07.04.2025-20.07.2025Souvaraj De
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210303(03) Vinyasa Yoga A F LFr13:00-14:30GyRR07.04.2025-20.07.2025Juna Kronberg
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210304(04) Yin Yoga A F LFr14:30-16:00GyRR07.04.2025-20.07.2025Juna Kronberg
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210305(05) Vinyasa Yoga A F LMi14:00-15:15GyRR07.04.2025-20.07.2025Paulina Bilic
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210306(06) Yoga Hero Wake Up A FMi08:00-09:20GyRR07.04.2025-20.07.2025Julian Rudolph
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210308(08) FFr08:45-10:15GyRR07.04.2025-20.07.2025Peter Engel
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210309(09) ADo09:45-11:15GyRR07.04.2025-20.07.2025Peter Engel
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210310(10) A FDo08:30-09:45GyRR07.04.2025-20.07.2025Rebecca Marx
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210311(11) Yoga A F für FrauenMo10:15-11:15GyRR07.04.2025-20.07.2025Romina Herrera
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
210312(12) Yoga A FMo08:00-09:15GyRR07.04.2025-20.07.2025Antonia Mylin
19/ 29/ 38 €
19 EUR
für Studierende

29 EUR
für Mitarbeitende

38 EUR
für Kooperationspartner
  • ► weitere Angebote in diesem Bereich:► similar offers in this category:
    • Acro Yoga
    • Meditation
    • Stretch & Relax
    • Taiji
    • Yoga
    • Kurssuche
Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.