Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
  • Hochschulsportzentrum
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
Sportprogramm
  • Sportprogramm
    • Sportstätten
    • Buchungs- und Teilnahmebedingungen
    • Nutzungsordnungen
    • Differenzierung der Sportangebote
    • Verletzt im HSP - und nun?
    • Versicherungen im Sport & Studium

Sportprogramm

Schwimmen - Angebot des PSV Braunschweig e.V.
verantwortlich: Florian Schneider

Seit dem Beginn des Jahres 2018 wird Schwimmen unter der Leitung des Polizeisportverein Braunschweig e. V. angeboten. Das Angebot richtet sich an ambitionierte SportlerInnen sowie LeistungsschwimmerInnen.

Nach Absprache kann zu jeder Zeit an einem kostenlosen Probetraining teilgenommen werden.

Für die Teilnahme ist eine Mitgliedschaft im Polizeisportverein Braunschweig e. V. nötig. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 15,00 Euro pro Monat für Studierende und wird direkt an den PSV entrichtet. Eine gesonderte Anmeldung beim Sportzentrum der TU Braunschweig ist nicht erforderlich. Dies bedeutet zudem, dass auch nach Beendigung des Studiums weiter am Angebot teilgenommen werden kann.

Alle weiteren Details zur Mitgliedschaft, Kündigungsfristen etc. sind auf Anfrage bei unseren Ansprechpartnern sowie auf der Homepage des PSV (www.psv-braunschweig.de) zu bekommen.

Der Fortgeschrittenen- und Leistungsbereich wird von Steffen Koch (Mail: steffen.1.koch@web.de oder Tel: 0175 86 05 900) betreut. 

Empfehlungen/Voraussetzungen:

Die Einteilung in die einzelnen Gruppen werden die zuständigen Trainer nach einer Sichtung vornehmen. Der Übergang zwischen den einzelnen Gruppen ist fließend. Die Trainer sind DSV lizensiert und unterrichten angelehnt an die Lehrvorgaben des Deutschen Schwimmverbandes (http://www.dsv.de/schwimmen/fachsparte-schwimmen/regelwerke/) sowie des Schweizer Lehrmodells (https://old.swimsports.ch/pdf/de/Grundlagentests.pdf).

 T: Die T-Gruppe richtet sich an alle Schwimmer, welche die Grundschwimmarten Brust, Kraul und Rücken beherrschen und Grundzüge des Schmetterlingsschwimmens kennen. Diese Gruppe hat das Ziel alle vier Grundschwimmarten zu erlernen und Teil der F-Gruppe zu werden.

Voraussetzungen: Die vier Schwimmarten sollten bekannt sein und Serien wie 3*200m Kraul machbar sein.

 

F: Die F-Gruppe ist an fortgeschrittene SchwimmerInnen gerichtet, die Technikdetails der vier Schwimmarten verbessern wollen. Weiter wird intensiv die Grundlagenausdauer trainiert. Zudem werden Wettkampftechniken vermittelt, die bereits einen Fokus auf die Erhöhung der Schwimmgeschwindigkeit in allen vier Grundschwimmarten legen.

Voraussetzung: Sicheres beherrschen aller vier Grundschwimmarten ist unbedingt erforderlich. Beispiel einer typischen Trainingsserie: 10 * 100 Meter Kraul mit der Abgangszeit von 2 Minuten.

 

L: Diese Gruppe ist für Leistungs- und WettkampfschwimmerInnen oder jene die es werden wollen vorgesehen. Erweitertes Training der Grundlagenausdauer. Individuell auf Personen zugeschnittenes Wettkampftraining und Vorbereitung auf Meisterschaften.

Voraussetzung: Beispiel einer typischen Trainingsserie: 10 * 100 Meter Kraul mit einer Abgangszeit von 1:40 Minuten.

 

Trainingszeiten:

Treffen immer 15 Minuten vor Beginn der folgenden Trainingszeiten!

Leistungsstufe

Wochentag

Uhrzeit

Ort

alle (Landtraining)

Sonntag

19:00-21:00 Uhr

Sporthalle Realschule John-F.-Kennedy-Platz

T

Dienstag

Donnerstag

19:30 - 20:30 Uhr

21:00 - 22:00 Uhr

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

F

Dienstag

Donnerstag

Freitag

20:30 - 22:00 Uhr

20:00 - 22:00 Uhr

19:00 - 20:30 Uhr

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Sportbad Heidberg (50m) (Sachsendamm 10)

L

Dienstag

Donnerstag

Freitag

20:30 - 22:00 Uhr

20:00 - 22:00 Uhr

19:00 - 20:30 Uhr

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Wasserwelt (Am Schützenplatz 1)

Sportbad Heidberg (50m) (Sachsendamm 10)

 

Achtung: Dies ist keine Veranstaltung des Hochschulsportzentrums. Die TeilnehmerInnen sind über die Mitgliedschaft im PSV versichert.

 

English version:

Swimming has been offered under the direction of the Polizeisportverein Braunschweig e. V. since the beginning of 2018. The offer is addressed to ambitious athletes and competitive swimmers.

You can take part in a free trial training session at any time by appointment.

Membership of the Polizeisportverein Braunschweig e. V. is required for participation. The membership fee is 15.00 euros per month for students and is paid directly to the PSV. A separate registration at the TU Braunschweig sports center is not necessary. This also means that you can continue to take part in the program even after you have finished your studies.

All further details on membership, notice periods etc. are available on request from our contact persons and on the PSV homepage (www.psv-braunschweig.de).

Steffen Koch (Mail: steffen.1.koch@web.de or Tel: 0175 86 05 900) is responsible for the advanced and performance area.

 

Recommendations/requirements:

The division into the individual groups will be carried out by the responsible trainers after an assessment. The transition between the individual groups is fluid. The coaches are DSV-licensed and teach according to the teaching guidelines of the German Swimming Association (http://www.dsv.de/schwimmen/fachsparte-schwimmen/regelwerke/) and the Swiss teaching model (https://old.swimsports.ch/pdf/de/Grundlagentests.pdf).

T: The T group is aimed at all swimmers who have mastered the basic breaststroke, crawl and backstroke strokes and know the basics of the butterfly stroke.The aim of this group is to learn all four basic swimming strokes and become part of the F group.

Prerequisites: The four types of swimming should be known and series such as 3*200m crawl should be feasible.

 

F: The F group is aimed at advanced swimmers who want to improve the technical details of the four types of swimming. Basic endurance is also trained intensively. In addition, competition techniques are taught that focus on increasing swimming speed in all four basic swimming strokes.

Prerequisite: Confident mastery of all four basic swimming strokes is essential. Example of a typical training series: 10 * 100 meter crawl with a finish time of 2 minutes.

 

L: This group is intended for competitive swimmers or those who want to become competitive swimmers. Advanced training of basic endurance. Individually tailored competition training and preparation for championships.

Prerequisite: Example of a typical training series: 10 * 100 meter crawl with a finish time of 1:40 minutes.

  • ► weitere Angebote in diesem Bereich:► similar offers in this category:
    • Bouldern - Angebot des Greifhaus Braunschweig
    • Kanupolo - Angebot des BKC
    • Motorsport - Angebot des Lions Racing Team e.V.
    • Padel - Ein Angebot von Hall of Padel
    • Rugby - Angebot von TuRa 1865
    • Schwimmen - Angebot des PSV Braunschweig e.V.
    • Selbstbehauptungstraining für Studentinnen
    • Ultimate Frisbee - Angebot des MTV Braunschweig
    • Wasser- und Erlebnissportwochenende an der Fulda
    • Wellenreiten - Angebot von studisurf
    • Kurssuche
Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.