In den A-Kursen lernt ihr die lateinamerikanischen Tänze Rumba, Cha Cha Cha, Samba und Jive,
die Standardtänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep sowie den Discofox kennen. Mit dem Erlernten braucht ihr euch auf Bällen und Hochzeiten nicht mehr zu verstecken.
Damit ihr euren Spaß im F1-Kurs habt, müsst ihr einen A-Kurs bei uns absolviert haben oder über die entsprechenden Vorkenntnisse verfügen. Im F1-Kurs wird das Figuren-Repertoire des A-Kurses vorausgesetzt und durch neue Figuren ergänzt.
Der F1+ Kurs richtet sich an alle, die schon einmal den F1 Kurs besucht haben, vor Teilnahme am F2-Tanzkreis das dort Gelernte aber noch einmal vertiefen wollen. Zusätzlich zu einer intensiven Wiederholung des F1 Programms werden einige neue Figuren eingeführt. Es wird im Gegensatz zum F2 aber noch keine neuen Tänze geben.
Der F2-Tanzkreis legt speziellen Wert auf die Technik der einzelnen Tänze und führt den Standardtanz Slow Fox sowie den Lateintanz Paso Doble ein. Im F2-Tanzkreis wird das Figuren-Repertoire des F1-Kurses vorausgesetzt.Der F2-Tanzkreis hat im Gegensatz zum F1-Kurs ein variierendes Figuren-Repertoire und kann daher auch mehrfach belegt werden.
Die L-Tanzkreise Standard und Latein richten sich an Tänzerinnen und Tänzer, die leistungsorientiert tanzen und die richtige Technik in allen Tänzen umfangreich vertiefen wollen. Die L-Tanzkreise finden in der Vorlesungszeit und in der vorlesungsfreien Zeit statt. Für eine Teilnahme in den L-Tanzkreisen wird ein gutes F2-Niveau oder höher vorausgesetzt. Die Trainerinnen und Trainer der F2- und L-Tanzkreise helfen euch gern, das für euch am besten geeignete Kursniveau einzuschätzen. Traut euch einfach und kommt vorbei!
Jedes Paar kann sich nur für einen der A- oder F1- Kurse anmelden!
Freies Tanzen
Fast das ganze Jahr hindurch bieten wir an jedem Sonntag das sogenannte Freie Tanzen an. Hier könnt ihr euch treffen, um das in der Woche Erlernte noch einmal zu üben oder auch einfach um das Tanzen zu genießen. Tänzer*innen, die mindestens einen der Kurse gebucht haben, haben die Möglichkeit, am freien Tanzen vergünstigt teilzunehmen. Die entsprechende Anmeldung läuft über das Angebot "Freies Tanzen f. Kursteilnehmende".
Die angegebenen Gebühren gelten pro Person!
Kontakttanzen
Für Interessierte, die noch keine/n Partner/in haben oder die nicht genau wissen, welcher Kurs für sie geeignet ist, besteht die Möglichkeit, in der Gymnastikhalle Rebenring eine/n passende/n Tanzpartner/in zu finden bzw. sich bei den Trainerinnen und Trainern über die Kurse zu informieren. Der Termin hierfür ist Sonntag, der 08.10.2023, 16:30-18:00 Uhr. Die Anmeldung könnt ihr unten vornehmen.
Tanzen Solo
Dieser Kurs richtet sich an alle Tänzer*innen, die keine*n Tanzpartner*in beim Kontakttanzen gefunden haben. Hier lernt ihr die Grundschritte vom Latein (Chacha, Rumba, Jive) und Standard (Langsamer Walzer, Tango, Quickstep). Während des Kurses werden die Tanzpartner*innen mehrfach gewechselt, sodass ihr jemanden für einen zukünftigen Tanzkurs findet.
Die Anmeldung erfolgt ausnahmsweise einzeln.
Achtung: In diesem Kurs werden möglicherweise nicht alle Inhalte der übrigen Standard/Latein-Kurse vermittelt. Die Teilnahme an diesem Kurs führt daher nicht zwangsläufig zur Teilnahmeberechtigung an einem Fortgeschrittenen-Kurs im folgenden Zeitraum. Eine Absprache mit den jeweiligen Trainer*innen, beispielsweise im Rahmen des Kontakttanzens vor Beginn des jeweiligen Semesters, wird dringend empfohlen.
Tanzen Formation
Inhaltlich fokussiert sich dieser Kurs auf eine Hobby-Formation. Wir werden die Grundlagen einer Formation (Bilderstellung, wie man sich mit mehreren Paaren auf einer Fläche bewegt) lernen und sie dann aus verschiedenen Tänzen erarbeiten.
Vorausgesetzt wird lediglich Freude am Tanzen und Tanz- oder Hallenschuhe (keine Straßenschuhe).
Die Anmeldung erfolgt ausnahmsweise einzeln.
Freies Tanzen Einzeltermin
Für alle Tanzbegeisterten haben wir nun ein neues Angebot! Am Freitag, den 24.11.2023, findet unser erster Tanzabend statt. Die Musik reicht von Standard/Latein über Discofox, Lindy Hop und West Coast Swing bis hin zu Latino (Salsa, Bachata, Kizomba) - es ist also für jeden etwas dabei. Egal ob du schon länger tanzt, gerade erst angefangen hast oder deine Tanzerfahrung schon etwas zurückliegt, alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Anmelden könnt ihr euch einzeln, da sicherlich einige Tänzer*innen gerne untereinander tauschen.
Bitte beachtet, dass nur Schuhe mit abriebfester bzw. heller Sohle getragen werden dürfen. Ideal sind natürlich Tanzschuhe (hier sind Absatzschoner Pflicht).
Achtung:
Für alle Kurse kann die Anmeldung nur paarweise erfolgen (bitte Ausnahmen beachten), dass heißt: einer meldet sich an, gibt seine Daten
sowie die Daten des Tanzpartners ein und nur eine Bankverbindung, von der dann beide Gebühren abgebucht werden.
TanzpartnerInnen, die nicht Hochschulangehörige sind, müssen einem Kooperationspartner angehören.
EhepartnerInnen und eingetragene LebenspartnerInnen von TeilnehmerIn der Gruppe A oder B fallen ebenfalls in Gruppe B, eine gleichzeitige Anmeldung ist somit möglich.
Bitte die Sporthallen unbedingt nur mit sauberen Schuhsohlen betreten (keine Straßenschuhe)!
Hinweis zum Lastschriftverfahren:
Sofern dem Sportzentrum noch kein SEPA-Mandat vorliegt, bitte dieses Mandat (Seite 1) umgehend ausdrucken, unterschreiben und im Original im Sportzentrum abgeben oder per Post (an TU Braunschweig - Sportzentrum, Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig) schicken!
Anmeldung:
Anmeldung für | Vorlesungszeit | Ferienkurs |
Gruppe A | ab Mo, 09.10.2023, 9 Uhr | ab Mo, 29.01.2024, 9 Uhr |
Gruppe B | ab Mo, 09.10.2023, 9 Uhr | ab Mo, 29.01.2024, 9 Uhr |
Gruppe C | ab Mo, 23.10.2023, 9 Uhr | ab Mo, 11.02.2024, 9 Uhr |